Sie suchen eine Möglichkeit, ein ERP-System in Ihren Unterricht zu integrieren. Dabei möchten Sie aber Ihren Unterricht so wenig wie möglich umkrempeln, Ihre Materialien nicht an ein vorgegebenes Modellunternehmen anpassen oder sich mit Produkten im Unterricht befassen müssen, die nicht zu den von Ihnen ausgebildeten Bildungsgängen passen. Am liebsten wäre es Ihnen, Sie können mit Ihren bisherigen Materialien weiter arbeiten. Dann sind Sie hier richtig. SAP4School erp4school - ein Projekt von Lehrern für Lehrer, Schüler und Studenten.
SAP4School erp4school - eine Plattform zur Förderung der Digitalisierung durch den Einsatz des ERP-Systems der SAP® SE im Unterricht. Und das Besondere: Wir passen das SAP ERP-System an Ihre Materialien und Ihre Lehrbücher an.
Das Projekt
Im Rahmen von SAP4School erp4school wurde eine integrierte und prozessorientierte Lernumgebung geschaffen, die es Schülern und Studenten ermöglicht, Geschäftsprozesse anhand des ERP-Systems der SAP® SE zu bearbeiten und analysieren. Seit 2008 wird die Plattform und der dazugehörende Support berufsbildenden Institutionen in Deutschland zur Verfügung gestellt.
Die Plattform – Das Szenario
Grundsätzlich gilt: Es geht um betriebswirtschaftliche Inhalte. Die ERP-Software wird zum Hilfsmittel, um Unternehmensprozesse zu erforschen, zu steuern, zu analysieren und zu optimieren. Die Plattform beinhaltet viele verschiedene Szenarien, die grundsätzlich von einer beruflichen Lernsituation mit einer Problemstellung ausgehen. Zur Formulierung der Situationen wurde auf eine jahrelange Erfahrung durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen zurückgegriffen. Mit Hilfe des ERP-Systems müssen die Auszubildenden das Problem lösen. Dabei werden weitere Hilfsmittel wie z. B. ARIS-Prozessketten eingesetzt.
![Szenario2-Original](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2018/07/Szenario2-Original.jpg)
Die abgebildeten fachlichen Inhalte
Die bisher umgesetzten Modellunternehmen
Mit dem SAP4School erp4school-Mandanten können nicht nur Prozesse eines Unternehmes bearbeitet werden, sondern es gibt auch die Möglichkeit, Modellunternehmen zu hinterlegen. So kann das im theoretischen Unterricht eingesetzte Modellunternehmen auch im ERP-System für die praktische Anwendung verwendet werden.
Die folgenden Modellunternehmen aus Lehrwerken und von Schulen entwickelt werden bereits umgesetzt und können von allen Projektmitgliedern genutzt werden.
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Bär-2-Web-klein.jpg)
Bärio GmbH
Modellunternehmen des OSZ Eleonore Ostrom Berlin
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-NordBueroKG-Original-Web.jpg)
NordBüro KG
Modellunternehmen des Landes Niedersachsen für die Arbeit an den berufsbildenden Schulen.
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Bild49_team-2579316_1280.jpg)
Primus GmbH
Modellunternehmen der Lehrwerkreihe "Büromanagement" des Bildungsverlag EINS
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Bild49_team-2579316_1280.jpg)
Bürodesign GmbH
Modellunternehmen der Lehrwerksreihe "Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Schwerpunkt Wirtschaft" des Bildungsverlag EINS
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-InterRad-GmbH-Web.jpg)
interRad GmbH
Modellunternehmen für Bremer Schulen entwickelt
Das Customizing-Szenario
Der erp4school-Mandant bietet nicht nur die Realisierung vorgegebener und selbst entwickelter Prozesse sowie das Hinterlegen eines eigenen Modellunternehmens, sondern er kann auch für die Vermittlung des Customizen im Unterricht genutzt werden. Dafür bieten wir ein separates Szenario an, das an die Anpassung des SAP-Systems an betriebliche Bedingungen heranführen soll. Es beinhaltet eine kleine Lernsituation, die die Anpassung des Systems erforderlich macht. Diese sollen die Schülerinnnen und Schüler realisieren und dabei die Grundstruktur und die Handhabung des Customizings kennenlernen.
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Customizing-Szenario-Web.jpg)
Schulbuchreihen mit ERP-Lernsituationen
Zusätzlich zu den Szenarien haben wir den SAP4School erp4school-Mandanten für die Entwicklung von Lernsituationen für zwei Lehrwerksreihen verwendet. In diesen finden Sie eingeordnet in das jeweilige Lernfeld oder -gebiet eine oder mehrere eigens dafür entwickelte Lernsituationen. Sie decken zum Teil die von den Rahmenlehrplänen geforderten Inhalte ab.
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/Bueromanagement-Buch-Web.jpg)
Im Band 1 der Lehrwerksreihe finden Sie eine Lernsituation zur Einführung der ERP-Systeme sowie zwei vollständige Lernsituationen zum Vertriebsprozess. Sie basieren auf der Primus GmbH, die zu diesem Zwecke im erp4school-Mandanten hinterlegt wurde. Die Lernsituationen sind unabhängig von anderen im Unterricht realisierbar. Alle notwendigen Hinweise für die Umsetzung finden Sie im zum Schülerbuch gehörenden Lehrerhandbuch. Sie benötigen für den Unterricht keine weiteren Materialien.
![Start](https://erp4school.de/wp-content/uploads/2019/03/FOS-Buch-Web.jpg)